Keinen Tropfen verschwenden
Regenwassernutzungsanlagen
Der Trend geht eindeutig dazu, vorhandenen Ressourcen besser zu nutzen und die Effizienz zu verbessern. Gerade Wasser ist eine sehr wertvolle Ressource, die wir besser als bis anhin nutzen können. Eine Möglichkeit dazu, sind sogenannte Regenwassernutzungsanlagen.
Die Schweiz hat vermutlich eine der besten Trinkwasserqualitäten der Welt. Wer schon in anderen Ländern im Urlaub war, der wird wissen, dass vom Trinken von Wasser direkt aus der Leitung vielerorts schwer abgeraten wird. Doch bei uns ist es das am besten überwachte Lebensmittel überhaupt. Trotzdem spülen wir es jeden Tag sprichwörtlich die Toilette hinunter. Die Nutzung von Regenwasser, z.B. für die Spülung der Toilette oder das Bewässern des Gartens, stellt dagegen eine wesentlich umweltfreundlichere und kostengünstigere Möglichkeit dar.
Regenwasser wird mit diesen Systemen in speziellen Regenwassertanks aufgefangen, dort vollautomatisch gefiltert und anschliessend an die Verbrauchsorte geleitet. Dazu wird im Garten ein Tank vergraben, der direkt an die Abwasserleitung des Daches angeschlossen ist. So fliesst das Wasser bei Niederschlängen über die Dachrinne in Fallrohre, wo es schon vor dem Erreichen der Regenwasserzisterne zum ersten Mal mechanisch mit Hilfe eines Filters gereinigt wird. Ein spezieller Zulaufschuh sorgt dafür, dass das Regenwasser beruhigt in den Tank läuft und keine darin befindlichen Sedimente aufgewirbelt werden. Pumpen sorgen dafür, dass das Regenwasser bei Bedarf schliesslich mit Hilfe von Rohrleitungen zu den jeweiligen Verbrauchsorten geleitet werden.
Regenwasser zu sammeln und alternativ zu nutzen ist kostengünstiger als Sie vielleicht denken. Wir beraten Sie gerne, was mit wertvollem Regenwasser möglich und welches die ideale Tankgrösse für Ihr Zuhause ist. So schützen Sie nicht nur aktiv die Umwelt, sondern senken zusätzlich Ihre jährlichen Wasserkosten.