Bewährte Technik, aber ein Auslaufmodell
Heizen mit Öl
Ölheizungen sind auf den ersten Blick bequem, preiswert und der Wartungsaufwand ist überschaubar. Als Konsument ist man jedoch sehr stark abhängig von der weltweiten Ölpreisentwicklung. Jüngste Entwicklungen, wie etwa der Krieg in der Ukraine zeigen auf, wie volatil diese Preisschwankungen sein können.
Ein grosser Vorteil von Heizöl ist aber gegenüber anderen Energieträgern, dass man es auf Vorrat kaufen und in Tanks lagern kann. So lassen sich starke Schwankungen durch den richtigen Kaufzeitpunkt etwas abfedern. Leider schneiden Ölheizungen ökologisch sehr schlecht ab, weil bei der Verbrennung eine grosse Menge an CO2 freigesetzt wird. Doch moderne Ölheizungen sind durch den Einsatz von Brennwerttechnik sehr viel effizienter geworden als ältere Anlagen. Mit Hilfe eines neuen Öl-Brennwertkessels lassen sich bis zu 30% Heizenergie einsparen. Diese modernen Systeme sind ebenfalls sehr gut mit erneuerbaren Energiequellen, wie z.B. Solarenergie / Photovoltaik, kombinierbar.
Laut Statistiken versorgen Ölheizungen in der Schweiz immer noch rund 40% der Gebäude mit Warmwasser und Wärme. Wir greifen lediglich dann noch auf den Einbau einer Ölheizung zurück, wenn alle anderen Alternativen aus technischen Gründen nicht realisierbar sind. Zwar gibt es in der Schweiz noch kein generelles Verbot für Ölheizungen, jedoch gibt es Gesetze, die den Einbau erschweren. In gewissen Kantonen, wie etwa Zürich, ist der Ersatz alter Anlagen und der Einbau neuer Anlagen bereits weitgehend verboten. Für eine Ölheizung sprachen lange die hohe Lebensdauer und die relativ tiefen Investitionskosten. Doch mit den stetig steigenden Ölpreisen und den Bestrebungen für einen immer besseren Klimaschutz, kommt man nicht darum herum zu sagen, dass die Ölheizung vom Klassiker zum Auslaufmodell geworden ist.
Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen sinnvollere und nachhaltigere Lösungen auf. Die höheren Investitionskosten lassen sich zum Teil auch durch Fördergelder etwas abfangen. Wir kennen uns bestens aus und erarbeiten mit Ihnen zusammen eine ökologisch UND ökonomisch sinnvolle Lösung für ein warmes Zuhause.