Heizen im Kreislauf der Natur
Heizen mit Holz (Stückholz)
Holzheizungen gehören zu den über Jahrzehnte eingesetzten und erprobten Systemen. Auf Grund der stetig steigenden Öl- und Gaspreise stellen Sie unter Berücksichtigung der Gesamtinvestition eine gute Alternative dar und durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe tut man etwas Gutes für die Umwelt.
Aber nicht nur der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur ist ein gutes Argument für das Heizen mit Holz. Als heimischer Rohstoff ist Holz wesentlich kleineren Schwankungen unterworfen als jene Ressourcen, die auf den Weltmärkten gehandelt werden. Eine Stückholzheizung ist natürlich für alle ideal geeignet, die sich den Brennstoff zum Beispiel aus der heimischen Forstwirtschaft selbst beschaffen können. Doch auch wenn das bei Ihnen nicht der Fall sein sollte, haben Sie so die freie Wahl, bei welchem regionalen Anbieter sie kaufen und ihn so unterstützen möchten. Holzheizungen verfügen über eine komfortable Technik die sowohl im privaten, gewerblichen als auch im kommunalen Bereich energiesparend und sicher eingesetzt werden kann. Im Gegensatz zu Pelletsheizungen verbrennen Stückholzheizungen gespaltene Holzscheite.
Anders als in einem Cheminée, bei dem das Holz von oben nach unten allmählich durchbrennt, geschieht das in den modernen Holzvergaserkesseln von unten. Diese Vergasertechnik beruht auf dem Prinzip von zwei Brennkammern, die sich in der Funktion unterscheiden. In der sogenannten gestuften Verbrennung wird das Stückholz in der ersten Brennkammer zuerst getrocknet und zu Holzgas. Die Brenngase, die aus dem Scheitholz entweichenden, werden in der zweiten Brennkammer unter Zugabe von zusätzlicher Verbrennungsluft bei sehr hohen Temperaturen effizient verbrannt. Auf diese Weise nutzen moderne Scheitholzheizungen besonders viel Energie aus dem Holz für das Heizen und entlastet die Umwelt durch eine staubarme Verbrennung. Zwar erfordern Stückholzheizungen einen etwas höheren Aufwand durch die manuelle Beschickung der Anlagen, aber sie bieten mittlerweile auch viele Funktionen, die ihre Betreiber entlasten. Die Zündung lässt sich z.B. automatisch und zeitabhängig steuern und auch eine automatische Entaschung spart viel Zeit. Die Reinigung der Abgaswärmeübertrager erfolgt bei modernen Holzheizkesseln heute per Knopfdruck.